Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten32
Blätter26
Alter 5-6, 7-11
KurzbeschreibungMaterial zur Erkundung der Kontinente. Sehenswürdigkeiten, Eigenheiten und Tierwelt werden den einzelnen Kontenten zugeordnet.
Umfang30 Legekarten für den Kreis, 42 Informationskarten, Kontinenteheft, Deckblatt  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Keine bestimmte Altersangabe (Legekreis: Kinderhaus bis 2. Schulstufe, Informationskarten und Kontinenteheft: 3.-5. Schulstufe)
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: Kontinenteheft (A4) - So binden, dass links der Text und rechts das dazu gehörige Satellitenbild ist.
Inhalt / Lehrplanbezug:Hier lernt das Kind die Kontinente und deren Besonderheiten kennen.
Die Informationskarten regen zum Weiterforschen und Recherchieren an.
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit. Auch für Präsentationen, Referate oder den Einstieg ins Thema geeignet.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen großen (runden) Teppich, ein Filzbrett oder einen Arbeitsteppich für das Puzzle, Bücher zum Thema, Ev. Internet (Wikipedia) zum Recherchieren.
Arbeitsweise:Die Kinder legen die Kärtchen (Kreispuzzle oder Erdteilpuzzle) entsprechend auf. Auf den Informationskärtchen finden sie detailiertere Informationen und weiterführende "Forscherfragen", deren Antworten sie in externen Quellen entdecken müssen. Die gewonnenen Erkenntnisse wären, je nach Alter, entsprechend festzuhalten. Großartig wäre es, wenn die Kinder die beiliegenden Karten und Texte mit eigenen erweitern würden!
Selbstkontrolle:Die Selbstkontrolle erfolgt über einen Farbcode auf den Informationskarten. (Auf den Rückseiten der Teile des Kreispuzzles können auch farbige Klebepunkte angebracht werden!) Dem Erdteilpuzzle liegt eine Kontrollkarte bei.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Dieses Material ist im Rahmen eines Kinderhausprojektes ("Kinder der Welt") entstanden und für den Grundschulbereich mit Informationskarten, Fragen und dem Kontinenteheft erweitert worden. Auf www.peruci.at gibt es ein wunderschönes großes Legematerial aus Holz! Beim Schulwolf (www.pruefl.com) unter dem Stichwort "Erdteile" gibt´s die entsprechenden Montessorimaterialien und einige ergänzende Arbeitskarten dazu.
Seiten32
Blätter26
Alter 5-6, 7-11
KurzbeschreibungMaterial zur Erkundung der Kontinente. Sehenswürdigkeiten, Eigenheiten und Tierwelt werden den einzelnen Kontenten zugeordnet.
Umfang30 Legekarten für den Kreis, 42 Informationskarten, Kontinenteheft, Deckblatt  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Keine bestimmte Altersangabe (Legekreis: Kinderhaus bis 2. Schulstufe, Informationskarten und Kontinenteheft: 3.-5. Schulstufe)
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: Kontinenteheft (A4) - So binden, dass links der Text und rechts das dazu gehörige Satellitenbild ist.
Inhalt / Lehrplanbezug:Hier lernt das Kind die Kontinente und deren Besonderheiten kennen.
Die Informationskarten regen zum Weiterforschen und Recherchieren an.
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit. Auch für Präsentationen, Referate oder den Einstieg ins Thema geeignet.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen großen (runden) Teppich, ein Filzbrett oder einen Arbeitsteppich für das Puzzle, Bücher zum Thema, Ev. Internet (Wikipedia) zum Recherchieren.
Arbeitsweise:Die Kinder legen die Kärtchen (Kreispuzzle oder Erdteilpuzzle) entsprechend auf. Auf den Informationskärtchen finden sie detailiertere Informationen und weiterführende "Forscherfragen", deren Antworten sie in externen Quellen entdecken müssen. Die gewonnenen Erkenntnisse wären, je nach Alter, entsprechend festzuhalten. Großartig wäre es, wenn die Kinder die beiliegenden Karten und Texte mit eigenen erweitern würden!
Selbstkontrolle:Die Selbstkontrolle erfolgt über einen Farbcode auf den Informationskarten. (Auf den Rückseiten der Teile des Kreispuzzles können auch farbige Klebepunkte angebracht werden!) Dem Erdteilpuzzle liegt eine Kontrollkarte bei.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Dieses Material ist im Rahmen eines Kinderhausprojektes ("Kinder der Welt") entstanden und für den Grundschulbereich mit Informationskarten, Fragen und dem Kontinenteheft erweitert worden. Auf www.peruci.at gibt es ein wunderschönes großes Legematerial aus Holz! Beim Schulwolf (www.pruefl.com) unter dem Stichwort "Erdteile" gibt´s die entsprechenden Montessorimaterialien und einige ergänzende Arbeitskarten dazu.