Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten18
Blätter18
Alter 7-11
KurzbeschreibungIn diesem Material werden die wichtigsten Begriffe rund um: Pflanze, Blatt, Wurzel und Blüte vorgestellt.  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus, 1.-4. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die Kärtchen einzeln ausschneiden. 
Nicht zu laminierende Seiten: 4 Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Wortschatzerweiterung durch Einführung von botanischen Begriffen,
zum Kennenlernen und Zuordnen von Pflanzenteilen
Einsatzmöglichkeiten:Kosmische Erziehung – Biologie - Pflanzen 
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, Bleistifte zum Beschriften und Buntstifte zum Ausmalen
Arbeitsweise:Die einzelnen Teile der Pflanze werden durch das Zuordnen von Bild- und Wortkarten und das Gestalten eigener Plakate (ev. Kopiervorlagen) kennen gelernt.
Selbstkontrolle:Die Kontrolle erfolgt über die A4-Karten, wo alle Teile beschriftet sind.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Es gibt das Montessorimaterial „Biologische Karten Serie 1 und 2“. Die Serie 1 entspricht inhaltlich meinem Material, wobei ich es um die Legekärtchen, Plakate und Kopiervorlagen erweitert habe. Die Serie 2 besteht aus 73 Karten mit Abbildungen verschiedener Blattformen, Stängel- und Wurzelteile, der Früchte, Samen, Zwiebel und Pilze.
Erhältlich ist dieses Material z.B. unter: 
www.pruefl.comSeiten18
Blätter18
Alter 7-11
KurzbeschreibungIn diesem Material werden die wichtigsten Begriffe rund um: Pflanze, Blatt, Wurzel und Blüte vorgestellt.  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus, 1.-4. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die Kärtchen einzeln ausschneiden. 
Nicht zu laminierende Seiten: 4 Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Wortschatzerweiterung durch Einführung von botanischen Begriffen,
zum Kennenlernen und Zuordnen von Pflanzenteilen
Einsatzmöglichkeiten:Kosmische Erziehung – Biologie - Pflanzen 
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, Bleistifte zum Beschriften und Buntstifte zum Ausmalen
Arbeitsweise:Die einzelnen Teile der Pflanze werden durch das Zuordnen von Bild- und Wortkarten und das Gestalten eigener Plakate (ev. Kopiervorlagen) kennen gelernt.
Selbstkontrolle:Die Kontrolle erfolgt über die A4-Karten, wo alle Teile beschriftet sind.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Es gibt das Montessorimaterial „Biologische Karten Serie 1 und 2“. Die Serie 1 entspricht inhaltlich meinem Material, wobei ich es um die Legekärtchen, Plakate und Kopiervorlagen erweitert habe. Die Serie 2 besteht aus 73 Karten mit Abbildungen verschiedener Blattformen, Stängel- und Wurzelteile, der Früchte, Samen, Zwiebel und Pilze.
Erhältlich ist dieses Material z.B. unter: 
www.pruefl.com