Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten40
Blätter40
Alter 5-6, 7-11, 12-13
KurzbeschreibungDieses sehr umfangreiche Material bietet viele Informationen rund um das Thema "Insekten" und kann (entsprechend ausgewählt) auf vielen Schulstufen eingesetzt werden.
Umfang11 Karten für ein Heftchen, 70 Legekärtchen, 20 Karteikarten A5, 1 Spielplan A4, 20 Aktions- und Legekärtchen, Legematerial "Magnetkarte", 2 Kopiervorlagen, Deckblatt für Aufbewahrungsschachtel  
Mitwirkende PersonenIdee Axel Holtz
ZusatzartikelFotos, Links und Online-Material unter lernmaterial.at
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1.-6. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Alle Bild-, Wort- und Textkarten einzeln ausschneiden. Die Legekärtchen eventuell auf der Rückseite mit Kontrollpunkten versehen und als Lesematerial oder zum Zuordnen verwenden. 
Das Legematerial zu den Teilen eines Insekts kann auch in Form einer Magnetkarte gestaltet werden: Kleine Magnete (8 Stück) auf die vorgegebenen Stellen der Arbeitskarte kleben. Diese Magnete mit unterschiedlichen Farbpunkten oder den Ziffern 1 bis 8 markieren. Auf die Legekärtchen ebenfalls Magnete kleben und Markierungen (rückseitig) anbringen.
Die 2 Kopiervorlagen zu den Teilen eines Insekts brauchen nicht laminiert zu werden.
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: 11 Seiten mit den Kurzvorstellungen 10 verschiedener Insektenarten
Inhalt / Lehrplanbezug:Umfassendes Arbeits- und Informationsmaterial zum Sachthema „Insekten“.
Die Bild- und Wortkärtchen können auch recht gut als Erstlesematerial eingesetzt werden.
Einsatzmöglichkeiten:Kosmische Erziehung – Frühling - Insekten 
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, einen Würfel und Spielfiguren, Sachbücher, Lexika, …
Arbeitsweise:Kärtchen als Lesematerial oder zum Zuordnen verwenden
Insektenkartei als umfangreiche Informationsquelle
Spielregeln Würfelspiel:
Wer die niedrigste Punktezahl würfelt, beginnt!
Oranges Feld: Lies die passende Karte vor und du erhältst 3 Blattläuse.
Blaues Feld: Beantworte die Frage und du erhältst 2 Blattläuse.
Rotes Feld: Lies die oberste Ereigniskarte und handle danach.
Gelbes Feld: Zeit zum Beobachten der Insekten. Du erhältst 1 Blattlaus.
Die Blattläuse können als zusätzliche Würfelpunkte eingesetzt werden.
Bei jeder Überquerung des Startfeldes erhältst du 3 Blattläuse extra.
Ende: Wer nach einer bestimmten Zeit die meisten Blattläuse ins Ziel bringt, gewinnt!
Selbstkontrolle: Das Heftchen oder die Lesekarten des Würfelspiels können zur Kontrolle verwendet werden. Auf den Rückseiten der Legekärtchen können zusätzlich farbige Kontrollpunkte angebracht werden. Das Legematerial und die Kopiervorlage zu den Insektenteilen verfügen über eigene A4 Kontrollkarten.
Auf den Fragekarten des Würfelspiels sind die Antworten „kopfstehend“ abgedruckt.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise: Die Insektenfotos habe ich in den letzen Jahren in Österreich und Slowenien gemacht. 
Mehr Fotos, Links und Arbeitsmaterial unter:
www.lernmaterial.atHier findet man unter anderem meine Insektenkartei als Online-Informationsweb!
Seiten40
Blätter40
Alter 5-6, 7-11, 12-13
KurzbeschreibungDieses sehr umfangreiche Material bietet viele Informationen rund um das Thema "Insekten" und kann (entsprechend ausgewählt) auf vielen Schulstufen eingesetzt werden.
Umfang11 Karten für ein Heftchen, 70 Legekärtchen, 20 Karteikarten A5, 1 Spielplan A4, 20 Aktions- und Legekärtchen, Legematerial "Magnetkarte", 2 Kopiervorlagen, Deckblatt für Aufbewahrungsschachtel  
Mitwirkende PersonenIdee Axel Holtz
ZusatzartikelFotos, Links und Online-Material unter lernmaterial.at
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1.-6. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Alle Bild-, Wort- und Textkarten einzeln ausschneiden. Die Legekärtchen eventuell auf der Rückseite mit Kontrollpunkten versehen und als Lesematerial oder zum Zuordnen verwenden. 
Das Legematerial zu den Teilen eines Insekts kann auch in Form einer Magnetkarte gestaltet werden: Kleine Magnete (8 Stück) auf die vorgegebenen Stellen der Arbeitskarte kleben. Diese Magnete mit unterschiedlichen Farbpunkten oder den Ziffern 1 bis 8 markieren. Auf die Legekärtchen ebenfalls Magnete kleben und Markierungen (rückseitig) anbringen.
Die 2 Kopiervorlagen zu den Teilen eines Insekts brauchen nicht laminiert zu werden.
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: 11 Seiten mit den Kurzvorstellungen 10 verschiedener Insektenarten
Inhalt / Lehrplanbezug:Umfassendes Arbeits- und Informationsmaterial zum Sachthema „Insekten“.
Die Bild- und Wortkärtchen können auch recht gut als Erstlesematerial eingesetzt werden.
Einsatzmöglichkeiten:Kosmische Erziehung – Frühling - Insekten 
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, einen Würfel und Spielfiguren, Sachbücher, Lexika, …
Arbeitsweise:Kärtchen als Lesematerial oder zum Zuordnen verwenden
Insektenkartei als umfangreiche Informationsquelle
Spielregeln Würfelspiel:
Wer die niedrigste Punktezahl würfelt, beginnt!
Oranges Feld: Lies die passende Karte vor und du erhältst 3 Blattläuse.
Blaues Feld: Beantworte die Frage und du erhältst 2 Blattläuse.
Rotes Feld: Lies die oberste Ereigniskarte und handle danach.
Gelbes Feld: Zeit zum Beobachten der Insekten. Du erhältst 1 Blattlaus.
Die Blattläuse können als zusätzliche Würfelpunkte eingesetzt werden.
Bei jeder Überquerung des Startfeldes erhältst du 3 Blattläuse extra.
Ende: Wer nach einer bestimmten Zeit die meisten Blattläuse ins Ziel bringt, gewinnt!
Selbstkontrolle: Das Heftchen oder die Lesekarten des Würfelspiels können zur Kontrolle verwendet werden. Auf den Rückseiten der Legekärtchen können zusätzlich farbige Kontrollpunkte angebracht werden. Das Legematerial und die Kopiervorlage zu den Insektenteilen verfügen über eigene A4 Kontrollkarten.
Auf den Fragekarten des Würfelspiels sind die Antworten „kopfstehend“ abgedruckt.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise: Die Insektenfotos habe ich in den letzen Jahren in Österreich und Slowenien gemacht. 
Mehr Fotos, Links und Arbeitsmaterial unter:
www.lernmaterial.atHier findet man unter anderem meine Insektenkartei als Online-Informationsweb!