Stand: Juli 2025

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die von Verbrauchern und Unternehmern entweder über unseren Online-Shop unter https://www.pruefl.com/ oder durch schriftliche (z. B. per E-Mail) bzw. telefonische Bestellungen mit uns abgeschlossen werden.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne des § 1 UGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir in jedem Einzelfall erneut auf sie hinweisen müssten. Abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit ausdrücklich widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zustimmen.

Der Kaufvertrag kommt zustande mit PRUEFL KG, A-3424 Zeiselmauer, Österreich.

Bestellung und Vertragsabschluss

Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren einschließlich digitaler Inhalte (Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden)

Bestellungen über unseren Onlineshop

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Vertrag kommt erst durch ausdrückliche Annahmeerklärung oder mit Versand der Ware zustande.

Bestellung, Vertragsschluss, Vertragssprache und Korrektur von Eingabefehlern

Die im Online-Shop gezeigten Produktdarstellungen stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern dienen lediglich als unverbindlicher Online-Katalog. Mit dem Klick auf den Button "Bestellung mit Zahlungsverpflichtung" geben Sie ein verbindliches Angebot zum Erwerb der im Warenkorb befindlichen Produkte ab.

Der Bestellprozess in unserem Shop erfolgt in folgenden Schritten:

  • Legen Sie die gewünschten Artikel in den Warenkorb,
  • gehen Sie zur "Kasse",
  • geben Sie Ihre Lieferdaten ein,
  • geben Sie Ihre Zahlungsdaten ein,
  • überprüfen Sie auf der Bestellübersichtsseite am Ende des Vorgangs Ihre Eingaben und korrigieren diese bei Bedarf,
  • bestätigen Sie durch Setzen eines Häkchens, dass Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelesen und akzeptiert haben,
  • bestätigen Sie durch Setzen eines weiteren Häkchens, dass Sie im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung übernehmen,
  • schließen Sie die Bestellung durch Klick auf "Bestellung mit Zahlungsverpflichtung" ab und senden sie damit verbindlich an uns.

Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie umgehend eine automatisierte E-Mail als Empfangsbestätigung, die Ihre Bestellung dokumentiert. Diese Bestätigung stellt jedoch noch keinen rechtsverbindlichen Vertrag dar.

Der Kaufvertrag kommt erst mit einer separaten E-Mail („Auftragsbestätigung“), einer Zahlungsaufforderung oder durch Versand der Ware innerhalb von fünf Tagen nach Eingang Ihrer Bestellung zustande.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Bestellungen per E-Mail oder Telefon

Bestellungen, die schriftlich oder telefonisch bei uns eingehen, gelten als verbindliches Angebot. Nach Eingang der Bestellung erhalten Sie eine separate Auftragsbestätigung per E-Mail, die auch eine Rechnung sowie – sofern bereits bekannt – die voraussichtliche Lieferfrist enthält. Erfolgt keine Berichtigung durch Sie, betrachten wir die Auftragsbestätigung als angenommen und damit als verbindlich.

Waren, die zum Zeitpunkt der Bestellung nicht lagernd sind, werden gesondert bestätigt und von uns vorgemerkt. Solange keine Korrektur oder Stornierung durch Sie erfolgt, bleibt die Bestellung aufrecht. Sobald die Ware verfügbar ist, erfolgt der Versand sowie eine separate Rechnungslegung. Mit der Auslieferung der bestellten Ware an Sie kommt der Vertrag zustande.

Preise und Zahlungsbedingungen

Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie in unseren Allgemeinen Liefer- und Versandbedingungen für Verbraucher (ALVB) unter folgendem Link: https://www.pruefl.com/content/1-zahlung-versand

Folgende Zahlungsarten stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Vorkasse (Banküberweisung)
  • Online zahlen (Kredietkarte, Klarna, EPS, Google Pay)
  • Kauf auf Rechnung (nur für Schulen und Institutionen / ab dem zweiten Einkauf auch für Verbraucher)

Die ausführlichen Regelungen zu Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Liefer- und Versandbedingungen für Verbraucher (ALVB) unter folgendem Link: https://www.pruefl.com/content/1-zahlung-versand

Lieferung und Versand

Die Lieferung erfolgt an die von Ihnen angegebene Lieferadresse.

Angaben zu Lieferfristen finden Sie auf der jeweiligen Produktseite. Sofern keine Lieferfrist angegeben ist, erfolgt die Lieferung innerhalb von 10-12 Werktagen.

Beim Versand an Verbraucher geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware erst mit der Übergabe an den Verbraucher über. Beim Versand an Unternehmer geht die Gefahr bereits mit der Übergabe an das Transportunternehmen auf den Käufer über.

Die ausführlichen Regelungen zu Lieferzeiten, Versandarten Versandkosten sowie Rücksendungen finden Sie in unseren Allgemeinen Liefer- und Versandbedingungen für Verbraucher (ALVB) unter folgenden Links: https://www.pruefl.com/content/1-zahlung-versand sowie https://www.pruefl.com/content/26-rucksendung

Zurückbehaltungsrecht und Eigentumsvorbehalt

Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Pruefl KG, Römergasse 17, 3424 Zeiselmauer, Österreich.

Handelt es sich bei dem Kunden um einen Unternehmer, gilt ergänzend Folgendes:

  • Die von uns gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung unser Eigentum. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung der Vorbehaltsware vor Übergang des Eigentums ist unzulässig.
  • Der Unternehmerkunde ist berechtigt, die Ware im Rahmen seines ordentlichen Geschäftsbetriebs weiterzuveräußern. In diesem Fall tritt er bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrags, die ihm aus der Weiterveräußerung gegenüber Dritten erwachsen, an uns ab. Wir nehmen diese Abtretung hiermit an. Der Unternehmer bleibt zur Einziehung der Forderung ermächtigt. Unsere Befugnis, die Forderung selbst einzuziehen, bleibt hiervon unberührt. Wir verpflichten uns jedoch, die Forderung nicht selbst einzuziehen, solange der Unternehmer seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommt.

Widerrufsrecht für Verbraucher

Sofern es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher handelt (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), gilt das nachfolgende Widerrufsrecht:

Widerrufsrecht

Kunden, die als Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes gelten (also natürliche Personen, die ein Geschäft zu einem Zweck abschließen, der nicht überwiegend ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist), haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist beträgt vierzehn Tage ab jenem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter – der nicht mit dem Transport beauftragt ist – die letzte Ware in Empfang genommen haben.

Um von Ihrem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, senden Sie bitte eine eindeutige Erklärung (z. B. per E-Mail oder postalisch) an:

PRUEFL KG
Römergasse 17
3424 Zeiselmauer
Österreich
E-Mail: [email protected]
Tel.: +43 (0)2242 70985

Folgen des Rücktritts

Wenn Sie den Kaufvertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen, einschließlich der Standard-Lieferkosten (ausgenommen davon sind etwaige Mehrkosten durch eine von Ihnen gewählte Sonderversandart), binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem uns Ihre Rücktrittserklärung zugeht.

Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben – es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Für diese Rückzahlung berechnen wir keine Entgelte.

Bei Waren, die gewöhnlich per Post rückgesendet werden können, gilt:

Wir behalten uns das Recht vor, die Rückzahlung solange zurückzuhalten, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Rücksendung veranlasst haben – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie sind verpflichtet, die Ware spätestens vierzehn Tage nach Abgabe der Rücktrittserklärung an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Rücksendefrist ist eingehalten, wenn Sie die Ware vor Ablauf der Frist absenden. Die unmittelbaren Rücksendekosten tragen Sie.

Für Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht regulär per Post zurückgeschickt werden können, organisieren wir die Abholung. Die Kosten dafür tragen ebenfalls Sie und betragen voraussichtlich maximal 150 EUR.

Sollte ein Wertverlust der Ware auf eine über das notwendige Maß hinausgehende Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktion zurückzuführen sein, müssen Sie dafür aufkommen.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen über:

  • Waren, die nicht vorgefertigt sind und deren Herstellung auf eine individuelle Auswahl oder Vorgabe des Verbrauchers zurückzuführen ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden;
  • Ton- oder Videoaufnahmen sowie Computersoftware, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wurden, wenn die Versiegelung nach der Lieferung geöffnet wurde;
  • Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierte, ausgenommen Abonnement-Verträge.
  • Das Widerrufsrecht erlischt zudem vorzeitig bei Verträgen über die Bereitstellung digitaler Inhalte (z. B. E-Books, Software), die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden und bei denen eine Zahlungspflicht besteht, wenn:
  • der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird,
  • der Verbraucher zur Kenntnis genommen hat, dass er mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert,
  • und die PRUEFL KG dem Verbraucher eine entsprechende Bestätigung dieser Zustimmung sowie des Verzichts auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per E-Mail) zur Verfügung gestellt hat.

Gewährleistung und Haftung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

Gegenüber Unternehmern gilt: Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Gefahrübergang. Für gebrauchte Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 933b ABGB bleiben unberührt.

Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

Unsere Produkte sind nicht für den Export oder die Nutzung in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) vorgesehen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eventuelle Abweichungen von dort geltenden gesetzlichen oder sicherheitstechnischen Vorschriften keinen Mangel im Sinne der österreichischen Gewährleistungsregelungen darstellen. Eine Haftung für die Eignung oder Zulässigkeit der Verwendung unserer Waren nach US-Recht ist ausgeschlossen.

Rechte Dritter, Rücktrittsrecht und Freistellung

Wenn Sie unser Angebot zur Produktindividualisierung nutzen, versichern Sie, dass sämtliche von Ihnen bereitgestellten Bilder, Daten und Inhalte keine Urheber-, Marken-oder sonstigen Rechte Dritter verletzen und Sie über alle notwendigen Nutzungsrechte verfügen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Prüfung dieser Rechte durchführen; diese Verantwortung liegt bei Ihnen vor der Übermittlung der Materialien an uns.

Wir behalten uns das Recht vor, Bestellungen abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten, falls uns bekannt wird oder wir einen begründeten Verdacht haben, dass durch die Verwendung der übermittelten Motive, Texte oder sonstigen Inhalte Rechte Dritter verletzt werden könnten.

Sollten Dritte Ansprüche wegen der Verletzung ihrer Rechte gegen uns geltend machen, sind Sie verpflichtet, uns auf erstes Anfordern von allen diesbezüglichen Forderungen freizustellen und die anfallenden Kosten der Rechtsverteidigung zu übernehmen.

Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.

Ist der Kunde Unternehmer, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis der Sitz von PRUEFL KG in 3424 Zeiselmauer, Österreich.

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Logo
arrow_upward