Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten18
Blätter18
Alter 4-5, 5-6, 7-11
KurzbeschreibungDie Kinder lernen Jahreszeiten, Monate und Wochentage kennen. Mit den entsprechenden losen Karten legen sie das Datum. Auch spezielle Geburtstagskarten, die mit dem Namen des Geburtstagskindes beschriftet werden können, sind vorhanden. Für Wetterbeobachtungen stehen zusätzliche Wetter- und Thermometerkarten zur Verfügung. Karten zu den Mondphasen und zu den Tierkreiszeichen runden das Material ab.
Umfang1 Deckkarte für die Aufbewahrungsschachtel, 1 Beschreibung, Kärtchen: 4 Jahreszeiten, 13 Monate (Jänner/Januar), 31 Tage, 4 Jahreszahlen, 7 Wochentage, 8 Geburtstage, 10 Temperatur, 11 Wetter, 14 Sternzeichen (Jänner/Januar), 8 Mondphasen  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus, 1.-4. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Dann die Kärtchen einzeln ausschneiden. Werden auf den Rückseiten Magnete angebracht, so eignet sich dieses Material gut in Verbindung mit einer Magnettafel. Die Karten können aber auch in einer Setzleiste präsentiert werden
Inhalt / Lehrplanbezug:Jahreskreis, Namen der Monate und Jahreszeiten, Wetter, Sternzeichen, Mondphasen
Einsatzmöglichkeiten:In der Freiarbeit, in Einzel- oder Gruppenarbeit, in der Klasse, Projekte zum Jahreskreis und zum Thema Zeit, als Kalender
Vorbereitungen:Die Kinder benötigen für die Arbeit mit diesem Material: Setzleiste oder Magnettafel
Arbeitsweise:Die Karten werden täglich von damit beauftragten Kindern ausgetauscht. Wird ein Heftchen beigelegt, so können Datum, Wetter, Mondphasen, ... darin dokumentiert werden. Je nach Alter oder Interesse kann variiert werden, indem Kärtchen (Temperatur, Sternzeichen, ...) dazu oder weggegeben werden
Selbstkontrolle:-
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Der „Ewige Kalender” ist gut kombinierbar mit dem „Kalendermaterial” und den „Jahreskreisen” von ws-montessori. Diese Materialien verwenden die gleichen Symbolfarben für die Jahreszeiten und die Monate.
Gratisdownloads zum Thema „Jahreszeiten” unter:
www.lernmaterial.at - auch die jeweils aktuellen Jahreszahlen des „Ewigen Kalender” werden dort zu finden sein.
Seiten18
Blätter18
Alter 4-5, 5-6, 7-11
KurzbeschreibungDie Kinder lernen Jahreszeiten, Monate und Wochentage kennen. Mit den entsprechenden losen Karten legen sie das Datum. Auch spezielle Geburtstagskarten, die mit dem Namen des Geburtstagskindes beschriftet werden können, sind vorhanden. Für Wetterbeobachtungen stehen zusätzliche Wetter- und Thermometerkarten zur Verfügung. Karten zu den Mondphasen und zu den Tierkreiszeichen runden das Material ab.
Umfang1 Deckkarte für die Aufbewahrungsschachtel, 1 Beschreibung, Kärtchen: 4 Jahreszeiten, 13 Monate (Jänner/Januar), 31 Tage, 4 Jahreszahlen, 7 Wochentage, 8 Geburtstage, 10 Temperatur, 11 Wetter, 14 Sternzeichen (Jänner/Januar), 8 Mondphasen  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus, 1.-4. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Dann die Kärtchen einzeln ausschneiden. Werden auf den Rückseiten Magnete angebracht, so eignet sich dieses Material gut in Verbindung mit einer Magnettafel. Die Karten können aber auch in einer Setzleiste präsentiert werden
Inhalt / Lehrplanbezug:Jahreskreis, Namen der Monate und Jahreszeiten, Wetter, Sternzeichen, Mondphasen
Einsatzmöglichkeiten:In der Freiarbeit, in Einzel- oder Gruppenarbeit, in der Klasse, Projekte zum Jahreskreis und zum Thema Zeit, als Kalender
Vorbereitungen:Die Kinder benötigen für die Arbeit mit diesem Material: Setzleiste oder Magnettafel
Arbeitsweise:Die Karten werden täglich von damit beauftragten Kindern ausgetauscht. Wird ein Heftchen beigelegt, so können Datum, Wetter, Mondphasen, ... darin dokumentiert werden. Je nach Alter oder Interesse kann variiert werden, indem Kärtchen (Temperatur, Sternzeichen, ...) dazu oder weggegeben werden
Selbstkontrolle:-
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Der „Ewige Kalender” ist gut kombinierbar mit dem „Kalendermaterial” und den „Jahreskreisen” von ws-montessori. Diese Materialien verwenden die gleichen Symbolfarben für die Jahreszeiten und die Monate.
Gratisdownloads zum Thema „Jahreszeiten” unter:
www.lernmaterial.at - auch die jeweils aktuellen Jahreszahlen des „Ewigen Kalender” werden dort zu finden sein.