Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten15
Blätter15
Alter 7-11
KurzbeschreibungDas Material stellt Jahreszeiten und Monate vor. Es bietet die Möglichkeit Wort- und Bildkärtchen einander zuzuordnen, die Anzahl der Tage der einzelnen Monate kennenzulernen und zu erfahren woher die Monate ihre Namen haben. Ergänzend gibt es Kärtchen mit Wochentagen und Wettersymbolen. Das Material kann auch nur ausschnittweise eingesetzt werden.  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):2.-4. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Alle Kärtchen einzeln ausschneiden. 
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Jahreskreis, Namen der Monate und Jahreszeiten, Hintergründe über die Herkunft der Monatsnamen, Wetterbeobachtungen im Jahreskreis
Einsatzmöglichkeiten:In der Freiarbeit, in Einzel- oder Gruppenarbeit,
Projekte zum Jahreskreis und zum Thema Zeit (besonders um die Zeit zum Jahreswechsel)
Vorbereitungen:Die Kinder benötigen für die Arbeit mit diesem Material:
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett
Arbeitsweise:Die Kinder legen die Kärtchen des Kalendermaterials auf. Je nach Alter kann variiert werden indem Kärtchen dazu oder weggegeben werden.
Selbstkontrolle:Ein Farbcode unterstützt die Kinder beim Auflegen des Kalendermaterials.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Das Kalendermaterial ist als Erweiterung zum Material „Jahreskreis“ gedacht. Beide Materialien verwenden die gleichen Fotos!
Die zusätzlichen Wetter- und Kalenderkärtchen ermöglichen weitere Arbeiten: Legen der aktuellen Wettersituation, des aktuellen Datums, ….
Seiten15
Blätter15
Alter 7-11
KurzbeschreibungDas Material stellt Jahreszeiten und Monate vor. Es bietet die Möglichkeit Wort- und Bildkärtchen einander zuzuordnen, die Anzahl der Tage der einzelnen Monate kennenzulernen und zu erfahren woher die Monate ihre Namen haben. Ergänzend gibt es Kärtchen mit Wochentagen und Wettersymbolen. Das Material kann auch nur ausschnittweise eingesetzt werden.  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):2.-4. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Alle Kärtchen einzeln ausschneiden. 
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Jahreskreis, Namen der Monate und Jahreszeiten, Hintergründe über die Herkunft der Monatsnamen, Wetterbeobachtungen im Jahreskreis
Einsatzmöglichkeiten:In der Freiarbeit, in Einzel- oder Gruppenarbeit,
Projekte zum Jahreskreis und zum Thema Zeit (besonders um die Zeit zum Jahreswechsel)
Vorbereitungen:Die Kinder benötigen für die Arbeit mit diesem Material:
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett
Arbeitsweise:Die Kinder legen die Kärtchen des Kalendermaterials auf. Je nach Alter kann variiert werden indem Kärtchen dazu oder weggegeben werden.
Selbstkontrolle:Ein Farbcode unterstützt die Kinder beim Auflegen des Kalendermaterials.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Das Kalendermaterial ist als Erweiterung zum Material „Jahreskreis“ gedacht. Beide Materialien verwenden die gleichen Fotos!
Die zusätzlichen Wetter- und Kalenderkärtchen ermöglichen weitere Arbeiten: Legen der aktuellen Wettersituation, des aktuellen Datums, ….