Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten30
Blätter30
Alter 4-5, 5-6
KurzbeschreibungDie 17 verschiedenen Pinguinarten werden in Wort und Bild vorgestellt. Die A4 Plakate können während eines Themenschwerpunktes aufgehängt werden. Ein Heftchen zum Blättern und Lesen soll zu weiterführenden Arbeiten anregen.
Umfang1 Deckblatt für das Heftchen, 17 Seiten mit Zeichnungen und Texten, 5 Fotokarten, 18 Pinguinplakate A4, 1 Kopiervorlage (A5) für eigene Pinguinseiten  
Mitwirkende Karin Hillerbrand
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1.-3. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die Seiten des Pinguinheftchens an den Rändern ausschneiden und am grauen Rand binden.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: Deckblatt, 5 Fotoseiten und 17 Pinguinseiten (alles ca. A5)
Inhalt / Lehrplanbezug:Erstlesen, Informationen zu den Pinguinarten
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Antarktis, Pinguine, Tiere, …
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: Bücher, Filme, etc. zu den Themen Antarktis und Pinguine
Arbeitsweise:Informations- und Lesematerial
Selbstkontrolle:-
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Mit den Namen der Pinguine im „Gepäck“ können die Kinder auf Entdeckungsreise ins Internet starten und Informationen zu ihrem Lieblingspinguin sammeln.
Seiten30
Blätter30
Alter 4-5, 5-6
KurzbeschreibungDie 17 verschiedenen Pinguinarten werden in Wort und Bild vorgestellt. Die A4 Plakate können während eines Themenschwerpunktes aufgehängt werden. Ein Heftchen zum Blättern und Lesen soll zu weiterführenden Arbeiten anregen.
Umfang1 Deckblatt für das Heftchen, 17 Seiten mit Zeichnungen und Texten, 5 Fotokarten, 18 Pinguinplakate A4, 1 Kopiervorlage (A5) für eigene Pinguinseiten  
Mitwirkende Karin Hillerbrand
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1.-3. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die Seiten des Pinguinheftchens an den Rändern ausschneiden und am grauen Rand binden.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: Deckblatt, 5 Fotoseiten und 17 Pinguinseiten (alles ca. A5)
Inhalt / Lehrplanbezug:Erstlesen, Informationen zu den Pinguinarten
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Antarktis, Pinguine, Tiere, …
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: Bücher, Filme, etc. zu den Themen Antarktis und Pinguine
Arbeitsweise:Informations- und Lesematerial
Selbstkontrolle:-
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Mit den Namen der Pinguine im „Gepäck“ können die Kinder auf Entdeckungsreise ins Internet starten und Informationen zu ihrem Lieblingspinguin sammeln.