Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten14
Blätter14
Alter 4-5
KurzbeschreibungDie Kinder lernen hier die Mitglieder mehrerer Tierfamilien und die richtigen Bezeichnungen kennen.
UmfangLegekärtchen, Setzleistenmaterial, Kopiervorlage für eigene Heftchen  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1. – 2. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die Kärtchen bitte einzeln ausschneiden. 
Nicht zu laminierende Seiten: 3 Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Erstlesen, Begriffsbildung, Tierfamilien, Bauernhof, Matrixarbeit
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie:
Besonders eignet sich das Material in der Schuleingangsphase – Thema „Bauernhof“
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, mehrere Setzleisten mit zwei Rillen, Kleber, Schere, Schreibsachen, Tiermodelle
Arbeitsweise:Die Kinder stecken die großen Bildkarten in die hintere Rille der Setzleiste und ordnen die Namenkärtchen zu.
Mit den großen Karten zur Setzleiste kann auch Quartett gespielt werden.
Selbstkontrolle:Die Selbstkontrolle bei der Setzleistenarbeit erfolgt über die roten “Schattenbilder”. Bei der Matrixarbeit kann eine kopierte, richtig ausgefüllte Matrix zu Kontrollzwecken zur Verfügung gestellt werden.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Die Seite mit der leeren Matrix kann auch als Kopiervorlage verwendet werden.
Für dieses Material habe ich Modelltiere der Firma Schleich fotografiert. Ich empfehle daher, dieses Material in Verbindung mit den “Schleichtieren” zu verwenden. Erhältlich sind diese in vielen Spielzeuggeschäften oder über den Onlineshop: 
www. schleich-s.deSeiten14
Blätter14
Alter 4-5
KurzbeschreibungDie Kinder lernen hier die Mitglieder mehrerer Tierfamilien und die richtigen Bezeichnungen kennen.
UmfangLegekärtchen, Setzleistenmaterial, Kopiervorlage für eigene Heftchen  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1. – 2. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die Kärtchen bitte einzeln ausschneiden. 
Nicht zu laminierende Seiten: 3 Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Erstlesen, Begriffsbildung, Tierfamilien, Bauernhof, Matrixarbeit
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie:
Besonders eignet sich das Material in der Schuleingangsphase – Thema „Bauernhof“
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, mehrere Setzleisten mit zwei Rillen, Kleber, Schere, Schreibsachen, Tiermodelle
Arbeitsweise:Die Kinder stecken die großen Bildkarten in die hintere Rille der Setzleiste und ordnen die Namenkärtchen zu.
Mit den großen Karten zur Setzleiste kann auch Quartett gespielt werden.
Selbstkontrolle:Die Selbstkontrolle bei der Setzleistenarbeit erfolgt über die roten “Schattenbilder”. Bei der Matrixarbeit kann eine kopierte, richtig ausgefüllte Matrix zu Kontrollzwecken zur Verfügung gestellt werden.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Die Seite mit der leeren Matrix kann auch als Kopiervorlage verwendet werden.
Für dieses Material habe ich Modelltiere der Firma Schleich fotografiert. Ich empfehle daher, dieses Material in Verbindung mit den “Schleichtieren” zu verwenden. Erhältlich sind diese in vielen Spielzeuggeschäften oder über den Onlineshop: 
www. schleich-s.de