Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten17
Blätter17
Alter 4-5, 5-6, 7-11
KurzbeschreibungDiese Einlagen setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Die Teile können kombiniert aber auch einzeln eingesetzt werden. Gedacht ist dieses Material in Kombination mit dem “Schiebe- und Aufdeckspiel” aus Holz der Firma Pruefl.
Umfang2 Blatt für die Setzleiste, 2 Blatt Lese- und Bildermemory, 2 Blatt für Schiebespiel, 9 Blatt für Aufdeckspiel, 1 Blatt Beschreibung, Deckblatt für Aufbewahrungsschachtel  
Zusatzartikel"Schiebe- und Aufdeckspiel" aus Holz der Firma Pruefl:
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus, 1.-4. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die 9 Blatt für das Aufdeckspiel verbleiben in der Größe A4. Die Laminatränder müssen abgeschnitten werden, damit die Seiten in den Rahmen geschoben werden können.
Die Kärtchen bitte einzeln ausschneiden. Achtung: Bei den Kärtchen für die Setzleiste ist darauf zu achten, dass der untere Teil nicht irrtümlich weggeschnitten wird!
Nicht zu laminierende Seiten: Seite mit Beschreibung
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Es hilft beim Kennenlernen der Namen verschiedener Musikinstrumente und trainiert das Gedächtnis und den visuellen Sinn.
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Musik
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Das "Aufdeckspiel" der Firma Pruefl: 
Arbeitsmöglichkeiten:Aufdecken: 
Die A4-Bildkarten werden in das Schiebespiel geschoben und Stück um Stück aufgedeckt. Es geht darum das abgedeckte Bild möglichst bald zu identifizieren.
Schiebespiel: 
Die A4-Karte mit der Aufschrift “Schiebespiel” wird in das Schiebespiel geschoben. Ein Teil wird entfernt. Benötigt werden ferner die kleinen Karten zum Schiebespiel. Der Spieler, der an der Reihe ist, hebt eine der verdeckten Karten ab und muss nun durch Schieben der Holzteile zu jenem Bild gelangen, welches die Karte zeigt. Legt er ein anderes Bild frei, ist der nächste Spieler am Zug. Nun muss dieser das Bild “freischieben”. Wer es schafft behält die Karte, deckt die nächste auf und ist noch einmal an der Reihe.
Memory: 
Hierfür gibt es weitere A4-Karten. Einfach in das Schiebespiel einschieben und aufdecken. Bei einander entsprechenden Teilen, behält der fündig gewordene Spieler die beiden Holzteile. Verwendbar als Bilder- und Lesememory.
Setzleistenmaterial: 
Eine Möglichkeit für die Erarbeitung der Begriffe.
Selbstkontrolle:Das Setzleistenmaterial ermöglicht eine Selbstkontrolle über die unteren Ränder der Kärtchen. Beim restlichen Material ergibt sich die Kontrolle von selbst.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Das Material wird von den Kindern gerne angenommen. Es ermöglicht die gezielte Erarbeitung und Festigung konkreter Begriffe, schult die visuellen Fähigkeiten und bietet eine alternative Form des Gedächtnistrainings.
Siehe auch das Material „Musikinstrumente“ im Shop!
Links und zusätzliche Gratisdownloads unter
www.lernmaterial.atDas Schiebe- und Aufdeckspiel aus Holz ist erhältlich bei
Seiten17
Blätter17
Alter 4-5, 5-6, 7-11
KurzbeschreibungDiese Einlagen setzen sich aus mehreren Teilen zusammen. Die Teile können kombiniert aber auch einzeln eingesetzt werden. Gedacht ist dieses Material in Kombination mit dem “Schiebe- und Aufdeckspiel” aus Holz der Firma Pruefl.
Umfang2 Blatt für die Setzleiste, 2 Blatt Lese- und Bildermemory, 2 Blatt für Schiebespiel, 9 Blatt für Aufdeckspiel, 1 Blatt Beschreibung, Deckblatt für Aufbewahrungsschachtel  
Zusatzartikel"Schiebe- und Aufdeckspiel" aus Holz der Firma Pruefl:
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus, 1.-4. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Die 9 Blatt für das Aufdeckspiel verbleiben in der Größe A4. Die Laminatränder müssen abgeschnitten werden, damit die Seiten in den Rahmen geschoben werden können.
Die Kärtchen bitte einzeln ausschneiden. Achtung: Bei den Kärtchen für die Setzleiste ist darauf zu achten, dass der untere Teil nicht irrtümlich weggeschnitten wird!
Nicht zu laminierende Seiten: Seite mit Beschreibung
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Es hilft beim Kennenlernen der Namen verschiedener Musikinstrumente und trainiert das Gedächtnis und den visuellen Sinn.
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Musik
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Das "Aufdeckspiel" der Firma Pruefl: 
Arbeitsmöglichkeiten:Aufdecken: 
Die A4-Bildkarten werden in das Schiebespiel geschoben und Stück um Stück aufgedeckt. Es geht darum das abgedeckte Bild möglichst bald zu identifizieren.
Schiebespiel: 
Die A4-Karte mit der Aufschrift “Schiebespiel” wird in das Schiebespiel geschoben. Ein Teil wird entfernt. Benötigt werden ferner die kleinen Karten zum Schiebespiel. Der Spieler, der an der Reihe ist, hebt eine der verdeckten Karten ab und muss nun durch Schieben der Holzteile zu jenem Bild gelangen, welches die Karte zeigt. Legt er ein anderes Bild frei, ist der nächste Spieler am Zug. Nun muss dieser das Bild “freischieben”. Wer es schafft behält die Karte, deckt die nächste auf und ist noch einmal an der Reihe.
Memory: 
Hierfür gibt es weitere A4-Karten. Einfach in das Schiebespiel einschieben und aufdecken. Bei einander entsprechenden Teilen, behält der fündig gewordene Spieler die beiden Holzteile. Verwendbar als Bilder- und Lesememory.
Setzleistenmaterial: 
Eine Möglichkeit für die Erarbeitung der Begriffe.
Selbstkontrolle:Das Setzleistenmaterial ermöglicht eine Selbstkontrolle über die unteren Ränder der Kärtchen. Beim restlichen Material ergibt sich die Kontrolle von selbst.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Das Material wird von den Kindern gerne angenommen. Es ermöglicht die gezielte Erarbeitung und Festigung konkreter Begriffe, schult die visuellen Fähigkeiten und bietet eine alternative Form des Gedächtnistrainings.
Siehe auch das Material „Musikinstrumente“ im Shop!
Links und zusätzliche Gratisdownloads unter
www.lernmaterial.atDas Schiebe- und Aufdeckspiel aus Holz ist erhältlich bei