Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten34
Blätter17
Alter
5-6, 7-11
KurzbeschreibungHandlungsorientierter Umgang mit dem Pythagoräischen Lehrsatz - ein Einstieg!
UmfangA5 Arbeitskartei, Auftragskärtchen, Fotokarten zur Selbstkontrolle, Kopiervorlagen für Dreiecke und Quadrate  
MitwirkendeAxel Holtz
ZusatzartikelPythagorasmaterial der Fa. Pruefl. Zu finden unter:
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus bis Sekundarstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten.
Die übrigen Kärtchen mit den Arbeitsaufträgen und Lösungsfotos entsprechend zuschneiden. 
Kopiervorlagen auf angegebenen farbigen Karton kopieren.
Nicht zu laminierende Seiten: 2 Blatt mit 4 Seiten Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Grundlegende geometrische Begriffe, Übungen zur Raumlage, handlungsorientierter Umgang mit dem Pythagoräischen Lehrsatz
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Geometrie, Geometrische Figuren, Dreiecke und Quadrate, …
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, die Legeplättchen der Firma Prüfl, das Montessorimaterial zum Lehrsatz des Pythagoras, Schere, Klebstoff, Papier
Arbeitsweise:Der Einstieg kann über das „Spiel des Pythagoras“ erfolgen. Die Kinder bekommen hier ein erstes Gefühl für die Teile. In weiterer Folge kann mit der A5-Kartei und/oder mit den Auftragskärtchen und den Fotos gearbeitet werden. 
Selbstkontrolle:Die Kontrolle erfolgt über die Rückseiten der Karteikarten bzw. über die Kontrollfotos.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Die Kopiervorlagen können für Papier-Klebearbeiten und „Heftchen“ verwendet werden. Die Kinder stellen die Aufgaben nach und kleben sie anschließend in eigens dafür angefertigte Heftchen, die beschriftet und mitgenommen werden können.
Die Verwendung der Prüfl Holzplättchen für Legearbeiten wird empfohlen. 
Sie sind erhältlich unter:
Links und zusätzliches Pythagorasmaterial unter:
www.lernmaterial.atSeiten34
Blätter17
Seiten34
Blätter175-6, 7-11
KurzbeschreibungHandlungsorientierter Umgang mit dem Pythagoräischen Lehrsatz - ein Einstieg!
UmfangA5 Arbeitskartei, Auftragskärtchen, Fotokarten zur Selbstkontrolle, Kopiervorlagen für Dreiecke und Quadrate  
MitwirkendeAxel Holtz
ZusatzartikelPythagorasmaterial der Fa. Pruefl. Zu finden unter:
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus bis Sekundarstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten.
Die übrigen Kärtchen mit den Arbeitsaufträgen und Lösungsfotos entsprechend zuschneiden. 
Kopiervorlagen auf angegebenen farbigen Karton kopieren.
Nicht zu laminierende Seiten: 2 Blatt mit 4 Seiten Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Grundlegende geometrische Begriffe, Übungen zur Raumlage, handlungsorientierter Umgang mit dem Pythagoräischen Lehrsatz
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Geometrie, Geometrische Figuren, Dreiecke und Quadrate, …
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, die Legeplättchen der Firma Prüfl, das Montessorimaterial zum Lehrsatz des Pythagoras, Schere, Klebstoff, Papier
Arbeitsweise:Der Einstieg kann über das „Spiel des Pythagoras“ erfolgen. Die Kinder bekommen hier ein erstes Gefühl für die Teile. In weiterer Folge kann mit der A5-Kartei und/oder mit den Auftragskärtchen und den Fotos gearbeitet werden. 
Selbstkontrolle:Die Kontrolle erfolgt über die Rückseiten der Karteikarten bzw. über die Kontrollfotos.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Die Kopiervorlagen können für Papier-Klebearbeiten und „Heftchen“ verwendet werden. Die Kinder stellen die Aufgaben nach und kleben sie anschließend in eigens dafür angefertigte Heftchen, die beschriftet und mitgenommen werden können.
Die Verwendung der Prüfl Holzplättchen für Legearbeiten wird empfohlen. 
Sie sind erhältlich unter:
Links und zusätzliches Pythagorasmaterial unter:
www.lernmaterial.at5-6, 7-11
KurzbeschreibungHandlungsorientierter Umgang mit dem Pythagoräischen Lehrsatz - ein Einstieg!
UmfangA5 Arbeitskartei, Auftragskärtchen, Fotokarten zur Selbstkontrolle, Kopiervorlagen für Dreiecke und Quadrate  
MitwirkendeAxel Holtz
ZusatzartikelPythagorasmaterial der Fa. Pruefl. Zu finden unter:
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):Kinderhaus bis Sekundarstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten.
Die übrigen Kärtchen mit den Arbeitsaufträgen und Lösungsfotos entsprechend zuschneiden. 
Kopiervorlagen auf angegebenen farbigen Karton kopieren.
Nicht zu laminierende Seiten: 2 Blatt mit 4 Seiten Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Grundlegende geometrische Begriffe, Übungen zur Raumlage, handlungsorientierter Umgang mit dem Pythagoräischen Lehrsatz
Einsatzmöglichkeiten:Möglicher Einsatz im Rahmen von Themenkreisen oder Projekten wie: Geometrie, Geometrische Figuren, Dreiecke und Quadrate, …
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, die Legeplättchen der Firma Prüfl, das Montessorimaterial zum Lehrsatz des Pythagoras, Schere, Klebstoff, Papier
Arbeitsweise:Der Einstieg kann über das „Spiel des Pythagoras“ erfolgen. Die Kinder bekommen hier ein erstes Gefühl für die Teile. In weiterer Folge kann mit der A5-Kartei und/oder mit den Auftragskärtchen und den Fotos gearbeitet werden. 
Selbstkontrolle:Die Kontrolle erfolgt über die Rückseiten der Karteikarten bzw. über die Kontrollfotos.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Die Kopiervorlagen können für Papier-Klebearbeiten und „Heftchen“ verwendet werden. Die Kinder stellen die Aufgaben nach und kleben sie anschließend in eigens dafür angefertigte Heftchen, die beschriftet und mitgenommen werden können.
Die Verwendung der Prüfl Holzplättchen für Legearbeiten wird empfohlen. 
Sie sind erhältlich unter:
Links und zusätzliches Pythagorasmaterial unter:
www.lernmaterial.at