 
           
           
           
          Ein unterhaltsames Würfelspiel zur Übung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10
Bitte beachten Sie:
Montessori Material ist KEIN Spielzeug,sondern pädagogisches Lehrmaterial. Die richtige Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung voraus.
Montessori Material kann verschluckbare, kleine, raue, spitze oder andere Elemente enthalten, die bei unsachgemäßer Verwendung Verletzungen oder Schäden hervorrufen können.
Es darf von Kindern daher nur unter Aufsicht von entsprechend ausgebildeten Personen und in entsprechender Umgebung benutzt werden.
Achtung: Bitte berücksichtigen Sie unsere Qualitätshinweise!
KurzbeschreibungEin unterhaltsames Würfelspiel zur Übung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10Umfang
Dieses Material umfasst:
132 beidseitig bedruckte Kärtchen mit Zahlzerlegungen im ZR 10
1 Spielfeld mit Beschreibung (A4)
1 Deckkarte (A6) für die Schachtel
AlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseEs wird reihum gewürfelt. Kommt ein Kind auf einem normalen, bunten Feld zu stehen, passiert nichts, und das nächste Kind ist an der Reihe.
Kommt ein Kind auf ein Lachgesicht, löst es die Obstsalatkarte, die ganz oben am Stapel liegt.
Beispiel: Auf der Karte ist ein Zahlenhaus in dem 10 wohnen soll, derzeit aber nur von 2 bewohnt wird. Das Kind überlegt welche Zahl neben 2 wohnen muss (8), sagt dies und darf zur Belohnung – wenn richtig gelöst wurde – 8 Felder nach vorne rücken.
Kommt das Kind auf einem traurigen Gesicht zu stehen, löst es die nächste Karte und muss die entsprechende Anzahl an Feldern nach hinten rücken. Bei einer falschen Antwort wird trotzdem die richtige Feldanzahl nach hinten gerückt.
Danach ist das nächste Kind dran.
SelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenAlterKindergarten, 1. SchulstufeHerstellungAlle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die Kärtchen einzeln ausschneidenInhalt / LehrplanbezugÜbung der Zahlzerlegungen im Zahlenraum 10, Gewinnen der additiven Rechenoperationen, Spielregeln verstehen und einhaltenEinsatzmöglichkeitenMathematik, in Kleingruppen (2 – 4 Spieler/innen)ArbeitsweiseSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werdenSelbstkontrolleDie richtige Lösung befindet sich auf der Rückseite der jeweiligen AufgabenkarteErfahrungen, Tipps, HinweiseVor Spielbeginn können bestimmte Karten ausgewählt oder auch aussortiert werden