Bruchrechenkartei Teil 2, Multiplikation & Division
Bruchrechenkartei Teil 2, Multiplikation & Division
zoom_out_map
Bruchrechenkartei Teil 2, Multiplikation & Division
Bruchrechenkartei Teil 2, Multiplikation & Division

Bruchrechenkartei Teil 2, Multiplikation & Division

Erarbeitungskartei zum Thema Brüche. Schwerpunkt: Multiplikation und Division;

Lernplatz
0506083
121021
19,80 €
Bruttopreis Lieferzeit derzeit 2-14 Tage
Menge

Bitte beachten Sie:

Montessori Material ist KEIN Spielzeug,sondern pädagogisches Lehrmaterial. Die richtige Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung voraus.

Montessori Material kann verschluckbare, kleine, raue, spitze oder andere Elemente enthalten, die bei unsachgemäßer Verwendung Verletzungen oder Schäden hervorrufen können.

Es darf von Kindern daher nur unter Aufsicht von entsprechend ausgebildeten Personen und in entsprechender Umgebung benutzt werden.

Achtung: Bitte berücksichtigen Sie unsere Qualitätshinweise!

favorite_border Zu meiner Wunschliste hinzufügen
Detailbeschreibung:

Detailbeschreibung:

ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.

Seiten25Blätter25Alter 12-13KurzbeschreibungErarbeitungskartei zum Thema Brüche. Schwerpunkt: Multiplikation und Division;  ManualEmpfohlene Schulstufe(n):
4. – 6. Schulstufe (Stoff geht über den Lehrplan der Grundschule hinaus!)

Herstellung:
Alle Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine

Inhalt / Lehrplanbezug:
Die Kinder gewinnen hier einen Einblick in die Arbeit mit Brüchen („Geteilte Kreise“). Die Kartei stellt eine unmittelbare Fortsetzung der „Bruchrechenkartei Teil 1 – Additionen und Subtraktionen“ dar. In ihr liegt nun der Schwerpunkt beim Multiplizieren und Dividieren von Brüchen: Multiplizieren von Brüchen mit ganzen Zahlen, von Brüchen mit Brüchen, Dividieren von Brüchen durch ganze Zahlen und von Brüchen durch Brüche. Die 4 Kettenaufgaben am Ende der Kartei sind als Herausforderung und Wiederholung der beiden Bruchrechenkarteien gedacht.

Einsatzmöglichkeiten:
Die Kartei kann ab der 4. Schulstufe im Rahmen der Freiarbeit eingesetzt werden. Erfahrungen mit den Bruchrechenkreisen und die Bearbeitung der Bruchrechenkartei zum Addieren und Subtrahieren gehen voraus.
Die Kartei widmet sich sehr konzentriert der Erarbeitung des Bruchrechnens. Es wird daher Einzelarbeit, vielleicht auch Partnerarbeit empfohlen.

Vorbereitungen:
Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitstisch (Teppich ist weniger geeignet), das Montessorimaterial „Bruchrechenkreise“ (eventuell auch die beiden Ständer), den Kasten mit den Bruchrechenkreisen (Bruchrechenkreise gibt es auch als Kopiervorlage), Papier oder ein Heft, ein Lineal, einen Kleber, eine Schere und Schreibzeug.
Für Divisionen sind außerdem die 4 „Bruchrechenkegel“ erforderlich.

Arbeitsweise:
Die Arbeitsweise ist durch die Kartei sehr klar vorgegeben. Die Kartei führt die Kinder durch die Arbeit. Sie führen entsprechende Anweisungen bzw. Handlungen mit den Bruchrechenkreisen aus und verschriftlichen diese im Anschluss daran.

Selbstkontrolle:
Die Selbstkontrolle erfolgt dadurch, dass die Kinder die Bruchrechenkreise auf die entsprechenden Stellen der Karteikarten legen. Erfolgen die Legearbeiten mit den metallenen Kreisteilen, so liegt die Selbstkontrolle dort. Bei Rechenaufgaben befindet sich auf der jeweiligen Aufgabenkarte jeweils ein Hinweis darauf, auf welcher Karteikarte die Lösung zu finden ist.

Erfahrungen, Tipps, Hinweise:
Manche Kinder sind wahre „Karteitiger“. Sie lieben es Karteien durchzuarbeiten, Zeichnungen dazu zu machen und Heftchen anzulegen. (Manche nicht!)
Diese Kartei gibt eine ziemlich klare Struktur vor. Sie erleichtert manchen Kindern, die in der Regel eher unentschlossen sind, das Verfolgen eine „großen Arbeit“. Die Arbeit an den Bruchrechenkreisen kann sich über mehrere Wochen erstrecken. Ein Kind kann bei nahezu jeder Karteikarte die Arbeit unterbrechen und in der nächsten Freiarbeit wieder aufnehmen. Da die Bruchrechenkreise samt Kartei meist von mehreren Kindern (abwechselnd) verwendet wird, empfiehlt es sich den Kindern kleine Klebezettelchen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie die von ihnen zuletzt bearbeitete Karteikarte markieren können.
Dieses Material ist in der Grundschule für jene Kinder gedacht, die mathematisch sehr interessiert sind und die Bruchrechenkartei Teil 1 bereits durchgearbeitet haben. In der Sekundarstufe wird sie erfolgreich in der Freiarbeit eingesetzt. Das Vorhandensein des Montessorimaterials wird vorausgesetzt!Seiten25Blätter25Alter 12-13KurzbeschreibungErarbeitungskartei zum Thema Brüche. Schwerpunkt: Multiplikation und Division;  ManualEmpfohlene Schulstufe(n):
4. – 6. Schulstufe (Stoff geht über den Lehrplan der Grundschule hinaus!)

Herstellung:
Alle Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine

Inhalt / Lehrplanbezug:
Die Kinder gewinnen hier einen Einblick in die Arbeit mit Brüchen („Geteilte Kreise“). Die Kartei stellt eine unmittelbare Fortsetzung der „Bruchrechenkartei Teil 1 – Additionen und Subtraktionen“ dar. In ihr liegt nun der Schwerpunkt beim Multiplizieren und Dividieren von Brüchen: Multiplizieren von Brüchen mit ganzen Zahlen, von Brüchen mit Brüchen, Dividieren von Brüchen durch ganze Zahlen und von Brüchen durch Brüche. Die 4 Kettenaufgaben am Ende der Kartei sind als Herausforderung und Wiederholung der beiden Bruchrechenkarteien gedacht.

Einsatzmöglichkeiten:
Die Kartei kann ab der 4. Schulstufe im Rahmen der Freiarbeit eingesetzt werden. Erfahrungen mit den Bruchrechenkreisen und die Bearbeitung der Bruchrechenkartei zum Addieren und Subtrahieren gehen voraus.
Die Kartei widmet sich sehr konzentriert der Erarbeitung des Bruchrechnens. Es wird daher Einzelarbeit, vielleicht auch Partnerarbeit empfohlen.

Vorbereitungen:
Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitstisch (Teppich ist weniger geeignet), das Montessorimaterial „Bruchrechenkreise“ (eventuell auch die beiden Ständer), den Kasten mit den Bruchrechenkreisen (Bruchrechenkreise gibt es auch als Kopiervorlage), Papier oder ein Heft, ein Lineal, einen Kleber, eine Schere und Schreibzeug.
Für Divisionen sind außerdem die 4 „Bruchrechenkegel“ erforderlich.

Arbeitsweise:
Die Arbeitsweise ist durch die Kartei sehr klar vorgegeben. Die Kartei führt die Kinder durch die Arbeit. Sie führen entsprechende Anweisungen bzw. Handlungen mit den Bruchrechenkreisen aus und verschriftlichen diese im Anschluss daran.

Selbstkontrolle:
Die Selbstkontrolle erfolgt dadurch, dass die Kinder die Bruchrechenkreise auf die entsprechenden Stellen der Karteikarten legen. Erfolgen die Legearbeiten mit den metallenen Kreisteilen, so liegt die Selbstkontrolle dort. Bei Rechenaufgaben befindet sich auf der jeweiligen Aufgabenkarte jeweils ein Hinweis darauf, auf welcher Karteikarte die Lösung zu finden ist.

Erfahrungen, Tipps, Hinweise:
Manche Kinder sind wahre „Karteitiger“. Sie lieben es Karteien durchzuarbeiten, Zeichnungen dazu zu machen und Heftchen anzulegen. (Manche nicht!)
Diese Kartei gibt eine ziemlich klare Struktur vor. Sie erleichtert manchen Kindern, die in der Regel eher unentschlossen sind, das Verfolgen eine „großen Arbeit“. Die Arbeit an den Bruchrechenkreisen kann sich über mehrere Wochen erstrecken. Ein Kind kann bei nahezu jeder Karteikarte die Arbeit unterbrechen und in der nächsten Freiarbeit wieder aufnehmen. Da die Bruchrechenkreise samt Kartei meist von mehreren Kindern (abwechselnd) verwendet wird, empfiehlt es sich den Kindern kleine Klebezettelchen zur Verfügung zu stellen, mit denen sie die von ihnen zuletzt bearbeitete Karteikarte markieren können.
Dieses Material ist in der Grundschule für jene Kinder gedacht, die mathematisch sehr interessiert sind und die Bruchrechenkartei Teil 1 bereits durchgearbeitet haben. In der Sekundarstufe wird sie erfolgreich in der Freiarbeit eingesetzt. Das Vorhandensein des Montessorimaterials wird vorausgesetzt!

Vielleicht gefällt Ihnen auch

0506082
Bruchrechenkartei Teil 1, Addition & Subtraktion

Bruchrechenkartei Teil 1, Addition & Subtraktion

23,80 €
0202185
Bruchrechenkegel

Bruchrechenkegel

61,93 €
0202179
Bruchrechenkreise

Bruchrechenkreise

106,87 €
0210258
Bruchrechenkreise mit Kunststoffbox

Bruchrechenkreise mit Kunststoffbox

9,76 €

16 andere Artikel in der gleichen Kategorie:

0506116
Einmaleins - Setzleiste

Einmaleins - Setzleiste

7,80 €
0506148
Große Tiere - kleine Tiere

Große Tiere - kleine Tiere

9,80 €
0506114
Einmaleins - Rechenkarten

Einmaleins - Rechenkarten

7,80 €
0510717
Zahlensysteme

Zahlensysteme

18,80 €
0506393
Ringbrett Teil 1

Ringbrett Teil 1

21,80 €
0506379
Platonische Körper (This item is available in english)

Platonische Körper (This item is available in english)

11,80 €
0506394
Ringbrett Teil 2: Hunderterfeld

Ringbrett Teil 2: Hunderterfeld

16,80 €
0506384
Pythagoräischer Lehrsatz (This item is available in english)

Pythagoräischer Lehrsatz (This item is available in english)

14,80 €
0506388
Rechenkästchen	 (This item is available in english)

Rechenkästchen (This item is available in english)

29,80 €
0506110
Einmaleins - Magnetkarten

Einmaleins - Magnetkarten

7,80 €
0506397
Römische Zahlen - Hunderterfeld

Römische Zahlen - Hunderterfeld

17,80 €
0506387
Rechenkartei im Zahlenraum 100

Rechenkartei im Zahlenraum 100

22,80 €
0506454
Zahlen-Mengen

Zahlen-Mengen

9,80 €
0506396
Römische Zahlen

Römische Zahlen

14,80 €
0506403
Schiebe- und Aufdeckspieleinlagen - Geometrische Körper

Schiebe- und Aufdeckspieleinlagen - Geometrische Körper

11,80 €
0506385
Quadrieren und Quadratwurzel ziehen, Arbeitskartei

Quadrieren und Quadratwurzel ziehen, Arbeitskartei

24,80 €

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...

0107763
1 Setzleiste 1 reihig 15 cm

Setzleiste 1 reihig 15 cm

2,90 €
0100308
Erdzeitalterkette Klein

Erdzeitalterkette Klein

86,96 €
0202077
Kleines Multiplikationsbrett

Kleines Multiplikationsbrett

19,91 €
0303303
Schwarzes Band

Schwarzes Band

214,20 €
0506081
Botanical Cards (Dieser Artikel ist auch in deutsch erhältlich)

Botanical Cards (Dieser Artikel ist auch in deutsch erhältlich)

13,80 €
0303472
Kasten mit Aufgabenkarten für das Bankspiel

Kasten mit Aufgabenkarten für das Bankspiel

58,49 €
0506128
Freie Texte - Rund ums Theater

Freie Texte - Rund ums Theater

12,80 €
0506124
Fallrätsel

Fallrätsel

11,80 €
arrow_upward