Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten10
Blätter10
Alter v7-11, 12-13
KurzbeschreibungMaterial zur Erarbeitung von Interjektionen Schrift: Druckschrift, Rahmen und Symbole in blau
Umfang12 Bildkärtchen, 12 Satzkärtchen, 24 Legekärtchen, Deckblatt für Schachtel, 20 Wortsymbole  
Mitwirkende PersonenAxel Holtz
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):2. bis 6. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die einzelnen Kärtchen entsprechend zuschneiden.
Inhalt / Lehrplanbezug:Grammatik, Wortarten
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, Schreibsachen, Buntpapier, Schere, Klebstoff
Arbeitsweise:Die Hauptrolle spielt die Interjektion. Diese wird bei der Arbeit besonders hervorgehoben und mit dem passenden Symbol markiert. Die Kinder lesen die Satzkarte und bauen dann den Satz nach. Danach legen sie das Wortartensymbol zur Interjektion auf die Satzkarte. Schließlich schreiben sie den Satz auf, wobei sie die Interjektion wieder kennzeichnen. Bei der Verschriftlichung wird das Symbol mit Buntstift eingezeichnet oder aus Buntpapier ausgeschnitten und aufgeklebt.
Seiten10
Blätter10
Alter v7-11, 12-13
KurzbeschreibungMaterial zur Erarbeitung von Interjektionen Schrift: Druckschrift, Rahmen und Symbole in blau
Umfang12 Bildkärtchen, 12 Satzkärtchen, 24 Legekärtchen, Deckblatt für Schachtel, 20 Wortsymbole  
Mitwirkende PersonenAxel Holtz
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):2. bis 6. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Danach die einzelnen Kärtchen entsprechend zuschneiden.
Inhalt / Lehrplanbezug:Grammatik, Wortarten
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, Schreibsachen, Buntpapier, Schere, Klebstoff
Arbeitsweise:Die Hauptrolle spielt die Interjektion. Diese wird bei der Arbeit besonders hervorgehoben und mit dem passenden Symbol markiert. Die Kinder lesen die Satzkarte und bauen dann den Satz nach. Danach legen sie das Wortartensymbol zur Interjektion auf die Satzkarte. Schließlich schreiben sie den Satz auf, wobei sie die Interjektion wieder kennzeichnen. Bei der Verschriftlichung wird das Symbol mit Buntstift eingezeichnet oder aus Buntpapier ausgeschnitten und aufgeklebt.