Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten22
Blätter11
Alter 7-11
KurzbeschreibungZusammengesetzte Wörter und Erklärungen werden einander zugeordnet. Abklärung, dass das zweite Wort das Grundwort ist (Pflanze) und das erste das Bestimmungswort (Zimmer) also am Beispiel der „Zimmerpflanze" das „Zimmer" die „Pflanze" näher bestimmt.
Umfang44 zusammengesetzte Wörter plus Beschreibung des Wortes plus Wortkärtchen der entsprechenden Bestimmungskategorien, Selbstkontrolle auf der Rückseite  
MitwirkendeSaskia Haspel, Christiane Salvenmoser
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):3. – 5. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Dann die Kärtchen einzeln ausschneiden.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Zusammengesetzte Wörter, Bestimmungswörter, sinnerfassendes Lesen
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, als Einzel- oder Partnerarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Ein Filztablett oder einen Arbeitsteppich, Schreibsachen und Papier (Heft)
Voraussetzungen:Die Kinder haben bereits Erfahrungen mit Zusammensetzungen gesammelt („Material zu den Zusammensetzungen”). Sie können die „Bestimmungsfragen” den Kategorien zuordnen und umgekehrt
Arbeitsweise:Die Kinder entscheiden sich für eine Farbserie. Zusammengesetzte Wörter und Erklärungen werden einander zugeordnet. Abklärung, dass das zweite Wort das Grundwort ist (Pflanze) und das erste das Bestimmungswort (Zimmer) also am Beispiel der „Zimmerpflanze” das „Zimmer” die „Pflanze” näher bestimmt. Die Begriffe samt Erklärungen werden nun mit Hilfe der Fragekärtchen näher bestimmt und den Kategorien zugeordnet.
Bsp.: „ein Zaun aus Holz” / „Holzzaun”; - Was bestimmt den Zaun näher ? Er wird dadurch bestimmt 
woraus er gemacht ist. Also: Frage „woraus” und somit Kategorie „Material”;
Mit den anderen Serien wird in gleicher Weise verfahren. Die Legearbeit wird anschließend verschriftlicht
Selbstkontrolle:Die Selbstkontrolle erfolgt über die Rückseite der Kärtchen.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Das Material besteht aus vier Serien, welche sich farblich voneinander unterscheiden. Die rosa Serie ist als „einfache” Variante gedacht. Die grüne Serie mag fallweise etwas kniffliger sein.
Seiten22
Blätter11
Alter 7-11
KurzbeschreibungZusammengesetzte Wörter und Erklärungen werden einander zugeordnet. Abklärung, dass das zweite Wort das Grundwort ist (Pflanze) und das erste das Bestimmungswort (Zimmer) also am Beispiel der „Zimmerpflanze" das „Zimmer" die „Pflanze" näher bestimmt.
Umfang44 zusammengesetzte Wörter plus Beschreibung des Wortes plus Wortkärtchen der entsprechenden Bestimmungskategorien, Selbstkontrolle auf der Rückseite  
MitwirkendeSaskia Haspel, Christiane Salvenmoser
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):3. – 5. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron). Dann die Kärtchen einzeln ausschneiden.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Zusammengesetzte Wörter, Bestimmungswörter, sinnerfassendes Lesen
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, als Einzel- oder Partnerarbeit
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Ein Filztablett oder einen Arbeitsteppich, Schreibsachen und Papier (Heft)
Voraussetzungen:Die Kinder haben bereits Erfahrungen mit Zusammensetzungen gesammelt („Material zu den Zusammensetzungen”). Sie können die „Bestimmungsfragen” den Kategorien zuordnen und umgekehrt
Arbeitsweise:Die Kinder entscheiden sich für eine Farbserie. Zusammengesetzte Wörter und Erklärungen werden einander zugeordnet. Abklärung, dass das zweite Wort das Grundwort ist (Pflanze) und das erste das Bestimmungswort (Zimmer) also am Beispiel der „Zimmerpflanze” das „Zimmer” die „Pflanze” näher bestimmt. Die Begriffe samt Erklärungen werden nun mit Hilfe der Fragekärtchen näher bestimmt und den Kategorien zugeordnet.
Bsp.: „ein Zaun aus Holz” / „Holzzaun”; - Was bestimmt den Zaun näher ? Er wird dadurch bestimmt 
woraus er gemacht ist. Also: Frage „woraus” und somit Kategorie „Material”;
Mit den anderen Serien wird in gleicher Weise verfahren. Die Legearbeit wird anschließend verschriftlicht
Selbstkontrolle:Die Selbstkontrolle erfolgt über die Rückseite der Kärtchen.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Das Material besteht aus vier Serien, welche sich farblich voneinander unterscheiden. Die rosa Serie ist als „einfache” Variante gedacht. Die grüne Serie mag fallweise etwas kniffliger sein.