Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten14
Blätter14
Alter 5-6, 7-11
Umfang6 Satzkarten, 6 Verben mit je 6 Karten, 14 Bildkarten, Deckkarte für die Schachtel und 20 Wortsymbole (Verbenkreise)  
Mitwirkende Axel Holtz
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):2. bis 6. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Nicht zu laminierende Seiten: 2 Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Grammatik, Wortarten, richtiger Gebrauch geteilter Verben, Satzbau
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, Schreibsachen, Buntpapier, Schere, Kleber
Arbeitsweise:Die Sätze beschreiben Tätigkeiten, die auch leicht nachgestellt werden können. Die Hauptrolle spielt dabei in jedem Satz das Verb. 
Die Bildkarte mit dem Verb wird aufgelegt. Bei der anschließenden Verwendung im Satz fällt auf, dass es geteilt werden muss. Danach legt das Kind die Satzkarte auf und baut dann den Satz mit den einzelnen Textkarten nach. Nun wird das Wortsymbol auf der Satzkarte entsprechend zugeordnet und der Satz letztlich aufgeschrieben. Bei der Verschriftlichung wird das Symbol mit Buntstift eingezeichnet oder aus Buntpapier ausgeschnitten und aufgeklebt.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Für die Verwendung in Deutschland liegen alternative Kärtchen bei: 
Bub / Junge, Erdapfel / Kartoffel;
Seiten14
Blätter14
Alter 5-6, 7-11
Umfang6 Satzkarten, 6 Verben mit je 6 Karten, 14 Bildkarten, Deckkarte für die Schachtel und 20 Wortsymbole (Verbenkreise)  
Mitwirkende Axel Holtz
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):2. bis 6. Schulstufe
Herstellung:Die Blätter sind zu laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Nicht zu laminierende Seiten: 2 Kopiervorlagen
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Grammatik, Wortarten, richtiger Gebrauch geteilter Verben, Satzbau
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder in Partnerarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, Schreibsachen, Buntpapier, Schere, Kleber
Arbeitsweise:Die Sätze beschreiben Tätigkeiten, die auch leicht nachgestellt werden können. Die Hauptrolle spielt dabei in jedem Satz das Verb. 
Die Bildkarte mit dem Verb wird aufgelegt. Bei der anschließenden Verwendung im Satz fällt auf, dass es geteilt werden muss. Danach legt das Kind die Satzkarte auf und baut dann den Satz mit den einzelnen Textkarten nach. Nun wird das Wortsymbol auf der Satzkarte entsprechend zugeordnet und der Satz letztlich aufgeschrieben. Bei der Verschriftlichung wird das Symbol mit Buntstift eingezeichnet oder aus Buntpapier ausgeschnitten und aufgeklebt.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Für die Verwendung in Deutschland liegen alternative Kärtchen bei: 
Bub / Junge, Erdapfel / Kartoffel;