Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten18
Blätter18
Alter 7-11
KurzbeschreibungVielfältiger Einstieg in die Welt der römischen Zahlen, aufgelockert mit Legematerialien und einem anspruchsvollen "scrabble-igen" Zahlenspiel, sowie einer Einführung in die Funktionsweise des römischen Abakus
Umfang11 Karteikarten plus Deckkarte 1 gedruckter römischer Rechenrahmen (A4) plus 6 Aufgabenkarten 4 Legekarten A5 mit je 20 Legekärtchen 1 A3 Spielplan (2xA4) mit Legekärtchen und ausführlicher Anleitung  
Zusatzartikel„Römische Zahlen - Hunderterfeld" (ebenfalls im Shop)
Unter www.lernmaterial.at gibt es zahlreiche weitere Materialien (Dominos, Kartenspiel und Arbeitsblätter) zu den römischen Zahlen.
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):3.-5. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Bei den Karteikarten zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten. 
Der Spielplan zum „Kolosseum Zahlenspiel" besteht aus 2 A4 Seiten. Diese ergeben miteinander verbunden (Klebeband) ein A3 Spielfeld.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Umfassendes Arbeits- und Informationsmaterial zum Sachthema „Römische Zahlen“, ein anderes Zahlensystem kennen lernen
Einsatzmöglichkeiten:Mathematik – Römer – Zahlensysteme - Rechengeräte 
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, 35 Plättchen (oder ähnliches) für das Rechnen mit dem römischen Abakus, 
Arbeitsweise:Die Kartei als Informationsquelle
Die Legekärtchen für das Üben und Festigen des Umwandelns von arabischen Zahlen in römische und umgekehrt
Die Funktionsweise des römischen Abakus wird auf 6 speziellen Karteikarten gezeigt und soll zum Darstellen von Zahlen und zum Rechnen anregen.
Das „Kolosseum Zahlenspiel“ ist eine „Scrabble - Variante“ und wird im Material auf einer A4 Seite ausführlich erklärt.
Selbstkontrolle: Die Legekarten „Arabisch-Römisch“ ermöglichen die Selbstkontrolle, indem es die „römischen“ Varianten auch als „arabische“ gibt und umgekehrt. Das Kind hat also immer eine Platte auf der es nachsehen kann.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise: „Römische Zahlen - Hunderterfeld" (ebenfalls im Shop)
Unter: 
www.lernmaterial.at gibt es zahlreiche weitere Materialien (Dominos, Kartenspiel und Arbeitsblätter) zu den römischen Zahlen.
Seiten18
Blätter18
Alter 7-11
KurzbeschreibungVielfältiger Einstieg in die Welt der römischen Zahlen, aufgelockert mit Legematerialien und einem anspruchsvollen "scrabble-igen" Zahlenspiel, sowie einer Einführung in die Funktionsweise des römischen Abakus
Umfang11 Karteikarten plus Deckkarte 1 gedruckter römischer Rechenrahmen (A4) plus 6 Aufgabenkarten 4 Legekarten A5 mit je 20 Legekärtchen 1 A3 Spielplan (2xA4) mit Legekärtchen und ausführlicher Anleitung  
Zusatzartikel„Römische Zahlen - Hunderterfeld" (ebenfalls im Shop)
Unter www.lernmaterial.at gibt es zahlreiche weitere Materialien (Dominos, Kartenspiel und Arbeitsblätter) zu den römischen Zahlen.
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):3.-5. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron).
Bei den Karteikarten zuerst den überstehenden Laminierrand abschneiden und danach die A4-Seite exakt in der Mitte halbieren – ergibt jeweils 2 A5-Karteikarten. 
Der Spielplan zum „Kolosseum Zahlenspiel" besteht aus 2 A4 Seiten. Diese ergeben miteinander verbunden (Klebeband) ein A3 Spielfeld.
Nicht zu laminierende Seiten: keine
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Umfassendes Arbeits- und Informationsmaterial zum Sachthema „Römische Zahlen“, ein anderes Zahlensystem kennen lernen
Einsatzmöglichkeiten:Mathematik – Römer – Zahlensysteme - Rechengeräte 
Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit, in Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit.
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: 
Einen Arbeitsteppich oder ein Filztablett, 35 Plättchen (oder ähnliches) für das Rechnen mit dem römischen Abakus, 
Arbeitsweise:Die Kartei als Informationsquelle
Die Legekärtchen für das Üben und Festigen des Umwandelns von arabischen Zahlen in römische und umgekehrt
Die Funktionsweise des römischen Abakus wird auf 6 speziellen Karteikarten gezeigt und soll zum Darstellen von Zahlen und zum Rechnen anregen.
Das „Kolosseum Zahlenspiel“ ist eine „Scrabble - Variante“ und wird im Material auf einer A4 Seite ausführlich erklärt.
Selbstkontrolle: Die Legekarten „Arabisch-Römisch“ ermöglichen die Selbstkontrolle, indem es die „römischen“ Varianten auch als „arabische“ gibt und umgekehrt. Das Kind hat also immer eine Platte auf der es nachsehen kann.
Erfahrungen, Tipps, Hinweise: „Römische Zahlen - Hunderterfeld" (ebenfalls im Shop)
Unter: 
www.lernmaterial.at gibt es zahlreiche weitere Materialien (Dominos, Kartenspiel und Arbeitsblätter) zu den römischen Zahlen.