Detailbeschreibung:Detailbeschreibung:
ACHTUNG!
Bei Lieferung sind unsere Artikel nicht laminiert und nicht geschnitten. Die im Katalog eventuell dargestellten Organisationshilfsmittel wie Schachteln, Karteikästen und ähnliches sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir haben dieses Zubehör nur zu Demonstrationszwecken verwendet.
Seiten23
Blätter23
Alter5-6
KurzbeschreibungDas Material ist für die Lautschulung gedacht. Für jeden Laut gibt es eine A4-Karte mit zehn Bildchen. Unter den Bildern werden je drei Löcher für An- In- und Auslaut gestanzt. Auf der Rückseite werden Markierungen zur Selbstkontrolle angebracht.
UmfangDas Material besteht aus 22 A4-Karten und einer Wortliste. Die Buchstaben C,Q,V,X,Y kommen hier nicht vor, da ihnen kein eindeutiger bzw. reiner Laut zugeordnet wird. (Lautschulung mit Z - ”ts” - ist eigentlich aus dem gleichen Grund nicht möglich. Wer ganz korrekt arbeiten möchte, lässt dieses Blatt daher weg.)  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1. - 2. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron)
Die Löcher mit einem Stanzeisen ausstanzen. Bitte dabei beachten, dass die Löcher nicht zu groß geraten. Die Stöpsel sollen beim Wenden der Karte steckenbleiben! Auf der Rückseite werden mit Verstärkerringen die entsprechenden (richtigen) Löcher markiert. 
Um die Stöpselkarte stabiler zu machen und den Halt der Stöpsel zu verbessern, habe ich bei meinem Exemplar ein zweites Blatt (160g) mitlaminiert. Damit die beiden Blätter zusammen bleiben, habe ich die Laminierränder diesmal nicht abgeschnitten!
Andere Lösung: Die Firma Prüfl bietet einen Plexiglasrahmen an, der einen besseren Halt der Stöpsel garantiert.
Nicht zu laminierende Seiten: Wortliste
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Lautschulung, Begriffsbildung, Rechtschreibung
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder Partnerarbeit, bei der Buchstabenerarbeitung oder an Buchstabentagen
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: Plastik- oder Holzstöpsel
Arbeitsweise:Die Kinder sprechen das Wort zum Bild, lokalisieren den Laut (Anfang - Mitte - Schluss) und stecken den Stöpsel in das entsprechende Loch
Selbstkontrolle:Auf der Rückseite werden mit Verstärkerringen die richtigen Lösungen markiert. Die Kinder sehen so, ob sie die Stöpsel in die richtigen Löcher gesteckt haben
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Kinder die mit dieser Art der Lautlokalisation offensichtlich überfordert sind, brauchen zunächst unbedingt anderes Lautschulungsmaterial: z.B. Anlautkommode mit Gegenständen (oder Bildern) mit sich klar voneinander abhebenden Anlauten. 
Mit den Lautschulung Klammerkarten (www.ws-montessori.at - Art.Nr. 131085) bietet sich eine Zwischenstufe von der Anlautkommode zu den Lautschulung Stöpselkarten an
Zusätzliches (auch interaktives) Lautschulungsmaterial unter:
www.lernmaterial.atSeiten23
Blätter23
Alter5-6
KurzbeschreibungDas Material ist für die Lautschulung gedacht. Für jeden Laut gibt es eine A4-Karte mit zehn Bildchen. Unter den Bildern werden je drei Löcher für An- In- und Auslaut gestanzt. Auf der Rückseite werden Markierungen zur Selbstkontrolle angebracht.
UmfangDas Material besteht aus 22 A4-Karten und einer Wortliste. Die Buchstaben C,Q,V,X,Y kommen hier nicht vor, da ihnen kein eindeutiger bzw. reiner Laut zugeordnet wird. (Lautschulung mit Z - ”ts” - ist eigentlich aus dem gleichen Grund nicht möglich. Wer ganz korrekt arbeiten möchte, lässt dieses Blatt daher weg.)  
ManualEmpfohlene Schulstufe(n):1. - 2. Schulstufe
Herstellung:Alle Blätter laminieren (empfohlene Folienstärke: 90-125 Mikron)
Die Löcher mit einem Stanzeisen ausstanzen. Bitte dabei beachten, dass die Löcher nicht zu groß geraten. Die Stöpsel sollen beim Wenden der Karte steckenbleiben! Auf der Rückseite werden mit Verstärkerringen die entsprechenden (richtigen) Löcher markiert. 
Um die Stöpselkarte stabiler zu machen und den Halt der Stöpsel zu verbessern, habe ich bei meinem Exemplar ein zweites Blatt (160g) mitlaminiert. Damit die beiden Blätter zusammen bleiben, habe ich die Laminierränder diesmal nicht abgeschnitten!
Andere Lösung: Die Firma Prüfl bietet einen Plexiglasrahmen an, der einen besseren Halt der Stöpsel garantiert.
Nicht zu laminierende Seiten: Wortliste
Seiten oder Karten die zu einem Heftchen gebunden werden: keine
Inhalt / Lehrplanbezug:Lautschulung, Begriffsbildung, Rechtschreibung
Einsatzmöglichkeiten:Einsatz in der Freiarbeit, in Einzelarbeit oder Partnerarbeit, bei der Buchstabenerarbeitung oder an Buchstabentagen
Vorbereitungen:Für die Arbeit mit diesem Material benötigen die Kinder außerdem: Plastik- oder Holzstöpsel
Arbeitsweise:Die Kinder sprechen das Wort zum Bild, lokalisieren den Laut (Anfang - Mitte - Schluss) und stecken den Stöpsel in das entsprechende Loch
Selbstkontrolle:Auf der Rückseite werden mit Verstärkerringen die richtigen Lösungen markiert. Die Kinder sehen so, ob sie die Stöpsel in die richtigen Löcher gesteckt haben
Erfahrungen, Tipps, Hinweise:Kinder die mit dieser Art der Lautlokalisation offensichtlich überfordert sind, brauchen zunächst unbedingt anderes Lautschulungsmaterial: z.B. Anlautkommode mit Gegenständen (oder Bildern) mit sich klar voneinander abhebenden Anlauten. 
Mit den Lautschulung Klammerkarten (www.ws-montessori.at - Art.Nr. 131085) bietet sich eine Zwischenstufe von der Anlautkommode zu den Lautschulung Stöpselkarten an
Zusätzliches (auch interaktives) Lautschulungsmaterial unter:
www.lernmaterial.at