 
           
           
           
          Multiplikationstabellen + Kontrolltafel
Bitte beachten Sie:
Montessori Material ist KEIN Spielzeug,sondern pädagogisches Lehrmaterial. Die richtige Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung voraus.
Montessori Material kann verschluckbare, kleine, raue, spitze oder andere Elemente enthalten, die bei unsachgemäßer Verwendung Verletzungen oder Schäden hervorrufen können.
Es darf von Kindern daher nur unter Aufsicht von entsprechend ausgebildeten Personen und in entsprechender Umgebung benutzt werden.
Achtung: Bitte berücksichtigen Sie unsere Qualitätshinweise!
Zur Anwendung in Schule und zur Festigung der Multiplikationsaufgaben
dient zum üben der Grundaufgaben des kleinen Einmaleins, Anwendung des Vertauschungsgesetzes
Anwendungshinweis
Der/die PädagogIn bereitet eine Sammlung von Grundaufgaben vor.
Tabelle I Einübung der Grundaufgaben
Das Kind nimmt eine Aufgabe (z.B.: 4 x 8), zeigt mit dem rechten Zeigefinger auf das blaue Kästchen der 4 auf der Tabelle. Der linke Zeigefinger wird auf das rote Kästchen mit der 8 gesetzt. Nun werden beide Finger in waagerechter bzw. senkrechter Richtung aufeinander zubewegt. Wenn die Finger sich treffen, stehen sie auf dem Ergebnis. Aufgabe und Ergebnis können aufgeschrieben werden.
Tabelle II Einübung der Tauschaufgaben
Es wird genauso verfahren wie Tabelle I. Es ist der gleiche Handlungsablauf, die gleiche Fingerbewegung. Das Kind rechnet 4 x 8, dann 8 x 4 und erhält beides mal das gleiche Ergebnis.
Tabelle III Errechnen der Grundaufgaben
Die Ergebniskärtchen werden geordnet ausgelegt. Das Kind wählt eine Grundaufgabe aus der vorbereiteten Sammlung, errechnet das Ergebnis und legt das Plättchen (gemäß Tabelle I) auf die Tabelle III.
Mit der Kontrollkarte können die Ergebnisse selbstständig überprüft werden.