 
           
           
           
          In einer Rahmengeschichte „Träume des Eratosthenes“ werden berühmte Mathematiker der Antike in der Bibliothek von Alexandria zusammengeführt – Eratosthenes, Pythagoras und Euklid.
Bitte beachten Sie:
Montessori Material ist KEIN Spielzeug,sondern pädagogisches Lehrmaterial. Die richtige Anwendung setzt eine entsprechende Ausbildung voraus.
Montessori Material kann verschluckbare, kleine, raue, spitze oder andere Elemente enthalten, die bei unsachgemäßer Verwendung Verletzungen oder Schäden hervorrufen können.
Es darf von Kindern daher nur unter Aufsicht von entsprechend ausgebildeten Personen und in entsprechender Umgebung benutzt werden.
Achtung: Bitte berücksichtigen Sie unsere Qualitätshinweise!
In einer Rahmengeschichte „Träume des Eratosthenes“ werden berühmte Mathematiker der Antike in der Bibliothek von Alexandria zusammengeführt – Eratosthenes, Pythagoras und Euklid. In den didaktischen Kommentaren sind ausführliche Erklärungen zum Lehrsatz von Pythagoras und zu dem Katheten- und Höhensatz von Euklid. Die Arbeit mit Montessori-Material und die mathematischen Zusammenhänge werden aufgezeigt. Geografische und historische Forschungen werden angeregt – die Bilder der Mathematiker können an die BC/AD Zeitleiste (2100 Jahre v. Chr. und 2100 Jahre n. Chr.) angelegt werden. Die Kinder erhalten einen guten Überblick über die historische Entwicklung der Mathematik.
Lese- und Arbeitsheft (DIN A4), 38 Seiten spiralgebunden, 7 Kopiervorlagen mit Aufgabenstellungen, Lehrsätze und Bildkarten (DIN A6), laminiert